Prägepressen
Im Zeitalter der ISO-Normung, der Identifizierung und der Rückverfolgbarkeit von Teilen bieten die EMG-Pressen eine Reihe von Pressen und Zubehör zum Markieren, Nummerieren, Nieten und Crimpen, die Leistung, Präzision und Sicherheit vereinen.
Unabhängig von der Kraft, die auf den Hebel ausgeübt wird, ist die Leistung der Markierpressen konstant, gleichmäßig und präzise. Ihre Schlagkraft ist je nach dem Material, das markiert werden soll, einstellbar: Metall, Textilien oder Kunststoff. Die EMG-Markierpressen sind mit einem Doppelschlagschutz ausgestattet, um das Risiko eines unerwünschten zweiten Schlags zu vermeiden.
Die EMG-Schlagpressen sind in zwei große Familien unterteilt, um mäßig häufigen bis häufigen Markierungsanforderungen gerecht zu werden:
- Manuelle Maschinen
- pneumatische Maschinen
ANWENDUNGEN
Die Schlagstempelpressen EMG liefern eine konstante und präzise Kraft, unabhängig von der auf den Hebel ausgeübten Belastung. Diese Pressen sind in vielen Werkstätten zu finden. Sie haben eine einstellbare Schlagkraft und einen Mechanismus, der einen doppelten Rückschlag verhindert.
DIE WICHTIGSTEN OPTIONEN
- Zähler, Abluftfilter, Ambosse, Grundträger und Seitenwände, Markierzubehör...
MERKMALE:
- Präzision und Langlebigkeit mit verriegeltem, justiertem Stößel für die Drehung
- Automatische Federrückstellung des Stößels
- Schnelle und zuverlässige Einstellung der freien Höhe
- Mechanischer Anschlag zur Gewährleistung der Zykluswiederholbarkeit
- Grundträger und Pressenkopf aus Gusseisen FGL 250
- Wartungsfrei, kein Schmieren
Wie wählt man eine Markierpresse aus?
Die Schlagmarkierpressen von EMG wurden entwickelt, um eine Kaltprägung auf verschiedenen Untergründen durchzuführen. Die Markierung ermöglicht die Identifizierung eines Produkts und erleichtert so seine Rückverfolgbarkeit. Eine Nummerierung oder Markierung in verschiedenen Formen und Größen kann durch die Verwendung von maßgeschneidertem Zubehör und Ausrüstung erreicht werden.
Das wichtigste Merkmal, das bei der Auswahl einer Markierpresse zu beachten ist, ist ihre Leistung. Denn diese Information wird die maximale Intensität bestimmen, die die Werkzeugmaschine liefern kann, um eine Markierung von maximaler Qualität zu erhalten. Je nach Größe der zu markierenden Teile sind die freie Höhe und die Tiefe des Schwanenhalses von Bedeutung.
Die Länge des Hubs ist schließlich ein entscheidender Faktor, um die Schlagkraft zu regulieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine manuelle oder pneumatische Presse handelt, bestimmt der Bediener die Kraft, die er aufbringen muss, um zu markieren, ohne das Zerschneiden des bearbeiteten Werkstücks zu riskieren. Die abgegebene Kraft ist konstant und gleichmäßig. Sie bleibt präzise, unabhängig davon, wie viel Kraft auf den Hebel ausgeübt wird.
Die breite Palette der Schlagmarkierpressen von EMG bietet jedem Fachmann die Möglichkeit, die Maschine zu finden, die seinen spezifischen Anforderungen entspricht. Die manuellen und pneumatischen Pressen mit einer Leistung von 600 bis 6000 kg vereinen Leistung, Präzision und Sicherheit. Sie sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die den Doppelschlag verhindert, sodass der Aufprall fehlerfrei ist.
EMG ist Hersteller von Markierpressen sowie von Pressen für die Montage, das Stanzen/Formen, das Tiefziehen, das Schneiden, das Biegen und das Nieten.